Showing posts with label Süßes. Show all posts
Showing posts with label Süßes. Show all posts

2015-03-22

Handgemachtes

Craft Spirits Festival - und vorweg eine Portion frisch gekochte Käsespätzle als Grundlage
Es gab viel zu probieren *hicks* ... mein Favorit: Zimtlikör
Und dann ab zum Naschmarkt - es war wieder viel los. Mein Favorit hier: chilenische Antojitos

2013-06-17

Schoki-Manufaktur

Nachdem mich eine Freundin beim Berliner Naschmarkt vor zwei Wochen auf den Stand von Edelmond aufmerksam gemacht hat und ich natürlich auch eine kleine Probe derer Produkte mitgenommen habe, bin ich am Sonntag zu einem kleinen Ausflug nach Zöllmersdorf bei Luckau aufgebrochen. Eigentlich wollte ich nur ein Eis im Ladencafé essen und eine Kleinigkeit aus dem Sortiment mitnehmen, als einer der Gründer, Thomas Michel, zu einer gut einstündigen Führung durch die Produktion einlud. Es war sehr interessant: von den Problemen bei der Beschaffung von kleinen Mengen Kakaos (Kakao wird auf dem Weltmarkt in deutlich größeren Chargen gehandelt als diese kleine Manufaktur über Jahre hinweg verarbeiten könnte) über den kompletten Prozess der Verarbeitung (Schälen, Brechen, Sortieren, Rösten, Melangieren etc.) bis hin zur Abfüllung und Verpackung. Edelmond ist aktuell wohl die letzte Manufaktur in Deutschland, die Schokolade von der Bohne ab selbst herstellt. Zum Glück muss man nicht immer nach Zöllmersdorf  fahren (obwohl sich ein Besuch allein schon wegen der Führung lohnt) - es gibt auch Shoppartner in Berlin (zu finden auf ihrer Webseite).
Zöllmersdorf: Trotz "Ora et labora" (nur) ein verlassenes landwirtschaftliches Gebäude
Dorfidylle in Zöllmersdorf
Luckau: Vorn Kohlegraben, dann ein Teil der Stadtmauer im Kleingarten, im Hintergrund die Nikolaikirche

2012-09-02

"Süße Schnecke"

Am heutigen Sonntag fand mal wieder ein Berliner Naschmarkt in der Markthalle Neun statt. Neben den vielfältigen Probier- und Naschmöglichkeiten gab es die Preisverleihung der "Süßen Schnecke" für das beste Naschwerk.
Überall Naschwerk ...
... und viele Leute
Die Verleihung der "Süßen Schnecke" - in der Jury u.a. Jörg Thadeusz
Meine Empfehlung, wenn man Macarons mag: Makrönchen.

2012-02-07

Brüssel, Bruxelles, Brussel, Brussels ...

Da ich am vergangenen Wochenende die FOSDEM 2012 besucht habe und noch nie zuvor in Brüssel war, bin ich ein wenig früher angereist und ein wenig später abgereist, um mir einen Eindruck von Brüssel verschaffen zu können ... zum Glück ging mein Flieger am Freitag früh genug, um dem am selben Tag folgenden Schneechaos zuvorzukommen.
Die Altstadt und das Stadtzentrum kann man bequem zu Fuß erforschen - für alles weitere kann man das gute Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen ... hier hilft einem die Brussels Card, Kosten zu sparen (neben freiem Eintritt in zahlreiche Museen und Rabatte in diversen Geschäften).
Ein Blick in die Galeries Royales
Auf dem Grande Place
Auf dem Place Royale
Sehr zu empfehlen ist das Comic-Museum. Das Magritte-Museum habe ich am Freitag leider nicht mehr geschafft - und montags ist es geschlossen :-(

Auf dem Weg zum Comic-Museum ...
... und im Comic-Museum
Überall findet man historische Gebäude (neben einigen Bausünden der Sechziger Jahre und der folgenden Jahrzehnte), mit Comicfiguren verzierte Häuserfassaden und die obligatorischen Pralinen- und Schokoladenläden - typisch sind auch die "Fritten"läden und die Verkaufsstände für Waffeln. Die Stadt verströmt einen weltoffenen Flair, der den französischen Einfluss erkennen lässt. Auffällig sind auch die zahlreichen begrünten Plätze und Parks.
Verzierte Hausfassade ...
... und noch eine
Im Stadtpark mit Blick auf den Königspalast ...
... und um 180 Grad gedreht mit Blick auf das Parlament
Da ich leider sowohl im Ausland als auch im Inland schon Gegenteiliges erlebt habe, muss ich an dieser Stelle das Sofitel Le Louise außerordentlich loben: ein freundlicher und aufmerksamer Service, ein großes und sauberes Zimmer, freies WLAN, ein superleckeres und reichhaltiges Frühstück und eine gute Lage.

2012-01-25

Gebrannte Mandeln

Man bringe 1/8 Liter Wasser, 160g Zucker, ein Päckchen Vanillezucker und Gewürze nach Belieben (z.B. Zimt und Chili) zum Kochen, gebe 200g ungeschälte Mandeln zu und rühre alles bei großer Hitze mit einem Holzlöffel so lange um, bis der Zucker trocken wird. Dann so lange bei mittlerer Hitze weiterrühren, bis der Zucker die Mandeln karamellisiert. Nun muss es schnell gehen: Die heiße Masse auf einer hitzebeständigen Fläche auf Backpapier verteilen, und sofort mit zwei Gabeln die Mandeln auseinanderziehen. Ergebnis:
Nun gut auskühlen lassen und die Mandeln ggf. noch vereinzeln. Und dann: Genießen!
Das Rezept habe ich aus der Süßen Werkstatt Julia von einem Pralinenkurs mitgenommen - Danke an Julia!