Showing posts with label Polen. Show all posts
Showing posts with label Polen. Show all posts

2023-10-07

Mit dem Zug Richtung Südosten: gut 2.000 km per Bahn

1. Etappe: Hamburg - Brno per Direktverbindung mit dem EuroCity Hungaria

Brno: Blick aus dem Hotelzimmer über den Zelný Trh (Krautmarkt) in Richtung St.-Peter-und-Paul-Kathedrale

Altes Rathaus

Blick vom Denisovy sady (Denispark) unterhalb der Kathedrale auf die Festung Špilberk

Eine grüne Oase in der Stadt: der Otevřená zahrada (offener Garten) lädt zum Verweilen ein

Ganz hinten liegt die St.-Thomas-Kirche ...

... mit dem Reiterstandbild Odvaha (Mut) für Jobst von Mähren von Jaroslav Róna

Am Janáček-Theater ...

... befindet sich auch der sog. Lichtbrunnen, dessen Wassertropfen Wörter formen und der nachts beleuchtet wird


2. Etappe: Brno - Liberec

Umstieg in Pardubice: im Bahnhof findet man noch eine Darstellung der ehemaligen Tschechoslowakei

Liberec: Rathaus

Bushaltestelle Hostina obrů (Festmahl der Riesen) von David Černý

Vor der Regionalgalerie, dem ehemaligen Stadtbad, wacht ein sitzender Teufel von Jaroslav Róna, während schräg gegenüber ...

... das Nordböhmische Gewerbemuseum ...

... von einem Löwen und einer Löwin bewacht wird - beide ebenfalls von Jaroslav Róna


3. Etappe: Liberec - Jelenia Góra (auf einer der letzten noch betriebsfähigen Zahnradbahnstrecken Europas und der sog. Zackenbahn)

Umstieg in Szklarska Poręba Górna: Blick vom Bahnhofsvorplatz auf das Riesengebirge

Jelenia Góra: Rathaus


4. Etappe: Jelenia Góra - Erfurt

Die Etappe beginnt früh und führt über Görlitz

Erfurt: Domplatz, Dom und Severikirche

Fischmarkt mit Rathaus

Auf der Krämerbrücke ...

... und von der Seite


5. Etappe: Erfurt - Hamburg

2023-02-16

3 Länder und gut 2.500 km per Bahn

Reisen per Nachtzug sind ja aktuell wieder im Trend. Ich bin letzte Mal vor gut 35 Jahren mit einem Nachtzug gereist (von Ljubljana nach Belgrad). Also Zeit für eine Auffrischung! So sah der Plan aus:
  • Über Nacht mit dem ÖBB Nightjet von Hamburg Hbf nach Innsbruck Hbf.
  • Ein paar Stunden Sightseeing in Innsbruck.
  • Nachmittags mit dem Zug von Innsbruck Hbf nach Wien Hbf.
  • Über Nacht dann wieder mit dem Nightjet von Wien Hbf nach Wrocław Główny.
  • Ein paar Stunden Sightseeing in Wrocław.
  • Am frühen Nachmittag von Wrocław Główny nach Berlin Hbf.
  • Eine Übernachtung in einem geräumigen Bett, das nicht schaukelt :-)
  • Rückfahrt von Berlin Hbf nach Hamburg Hbf.
... und der Plan ging auf!

Kurz vor Ankunft in Innsbruck

Befreiungsdenkmal vor Landhaus vor Nordkette

Annasäule

Helblinghaus und Goldenes Dachl

Dom zu St. Jakob

Hofburg

Blick über den Inn auf die Häuser von Mariahilf und die Nordkette

Kurzer Zwischenstopp in Wien

Ankunft in Wrocław um kurz nach 5 am Morgen - zum Glück hatte eine Lokalität geöffnet, in der es Kaffee gab

Das Empfangsgebäude im neogotischen Stil

Denkmal der anonymen Passanten von Jerzy Kalina

Neon Side Gallery

Synagoge zum Weißen Storch

Häuser am Großen Ring

WrocLovek, einer der vielen Zwerge im Stadtgebiet

Altes Rathaus

Blick über die Oder auf die Sandinsel und die Dominsel

Blick über die Dombrücke - im Hintergrund die beiden Türme des Doms

Sandbrücke - im Hintergrund die St.-Vinzenz-Kirche

2020-10-16

Angermünde, Szczecin & Weltnaturerbe Grumsin

Angermünde: Am Mündesee

Marktbrunnen, Rathaus und im Hintergrund St. Marien

Die ehemalige Mälzerei

Szczecin: Königstor

Plac Solidarności mit dem Denkmal für die gefallenen Werftarbeiter von 1970

Blick von der Hakenterrasse über die Oder

Heumarkt

Altes Rathaus

Schloss der Pommerschen Herzöge

In der Nähe der Werft

Start der Rundwanderung, die auch am Weltnaturerbe Grumsin entlangführt: Dorfkirche Altkünkendorf 

Am Buckow-See




Blick auf den Wolletzsee

Kurz vor Ende der Wanderung in der Nähe des Heiligen Sees